Leitbild:

Der Tennisclub Bernau ist attraktiv für jede Spielstärke, jedes Alter und offen für Alle.
Mit seiner intensiven Kinder- und Jugendarbeit will der Verein auch ganze Familien ansprechen. Neben dem Tennisspielen soll unsere schöne und gepflegte Clubanlage ein Treffpunkt sein, um soziale Kontakte zu pflegen und Feste zu feiern.

Veranstaltungsübersicht:
ab April      Kostenlose Schnuppertrainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Beginn der                          (wetterabhängigen) Freiluftsaison. Weitere Details folgen.
Mai-Juni     Clubmeisterschaften der Erwachsenen.
                    Die Finalspiele sind für Samstag, 10.6. ab 16 Uhr vorgesehen mit anschließendem
                    gemeinsamen Grillen und Siegerehrung.
15.06.         Boule-Treff an der clubeigenen Bahn 16-18 Uhr
21.07.         Sommernachtsfest (Ausweichtermin 28.07.)
06.07.         Boule-Treff an der clubeigenen Bahn 16-18 Uhr
14.+15.07. Vereinsinterne Boule-Meisterschaft
3.-5.8.         Tennis-Feriencamp für Kinder und Jugendliche

Erfolgreicher Arbeitseinsatz bei Sonnenschein mit über 16 Teilnehmern!

Es gibt einen einen erfolgreichen Arbeitseinsatz vom Samstag (3. Juni) zu vermelden:

15 Mann (10 - 83 Jahre) und eine Frau haben angepackt und folgende Arbeiten erfolgreich abgeschlossen:

  • Schlaglöcher in der Zufahrtsstraße wurden ausgebessert.
  • Unsere vermutlich undichte Abwasserleitung wurde im Bereich der möglichen Schadstelle auf dem Nachbargrundstück freigelegt: Die Undichtigkeit hat sich leider bestätigt.
  • Das Dach des Clubheims wurde gereinigt.
  • Der Graben hinter den Plätzen und Randbereiche der Clubanlage wurde gemäht.
  • Hecken wurden geschnitten.

Nach dem erfolgreichen Arbeitseinsatz gab der Verein für seine Helfer eine verdiente Brotzeit aus!

 

Der Dank für die Koordination des Einsatzes, diesen Bericht sowie die Fotos dazu geht an Klaus Amberger!

Jahreshauptversammlung 2023

Am 21. April fand die Jahreshauptversammlung des TC Bernau in der Laurenzistube im Alten Wirt statt. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit begann der Vorsitzende Klaus Amberger seinen Bericht mit einer Gedenkminute an die letztes Jahr verstorbenen Sportkameraden und langjährige Vorstandsmitglieder Schorsch Bauer und Hans Pummer, sowie dem kürzlich verstorbenen Otto Bezold, der über 53 Jahre lang Mitglied des TC Bernau war.

 

Anschließend leitete er über zu den Veränderungen im Vorstand: Für die technische Gesamtleitung stellte sich Peter Hadamek zur Wahl (wurde einstimmig gewählt). Zusätzlich zu seinem bisherigen Aufgabenbereich „Clubheim“ erweitert sich dieses um die Außenanlagen. Er übernimmt diesen Teil von Frank Ruhbaum, welcher letztes Jahr die Betreuung der Außenanlagen kommissarisch und unter Vorbehalt übernommen hatte. Klaus Amberger dankte ihm für sein Engagement für den Verein, welches Frank Ruhbaum weiterhin in Aussicht stellte, nur aus zeitlichen Gründen nicht als festes Mitglied des Vorstands.

 

Auch bei den Kassenprüfern gibt es eine Veränderung: Bernhard Just stellte sich für das Amt zur Wahl (wurde einstimmig gewählt), welches zuvor Cornelia Schmidt ausübte. Der 1. Vorsitzende dankte sowohl Cornelia Schmidt für die geleistete Arbeit als auch Bernhard Just für seine Bereitschaft sich im Verein stärker zu engagieren.

Zum Schluss brachte Klaus Amberger einen Punkt in eigener Sache ein: Er wird sich 2024, dann mit 70 Jahren, nicht mehr zur Wiederwahl stellen und hofft auf einen jüngeren Nachfolger. Interessenten können sich gerne direkt bei ihm melden. Die Unterstützung zur Einarbeitung seines Nachfolgers ist neben Klaus Amberger selbst auch durch die weitere Vorstandschaft sichergestellt.

 

Anschließend gab die Schatzmeisterin Gabi Ruhbaum mit einem frischen und abwechslungsfreien Vortrag des Kassenberichts interessante Einblicke in das vergangene Finanzjahr.

Im nachfolgenden Bericht des technischen Leiters (vorgetragen durch K. Amberger) wurde die Anschaffung einer Ballwurfmaschine und eines von der „Stiftung für Bernau“ geförderten Defibrillators kommuniziert – beides ist bereits erfolgt. Zur Senkung der Stromkosten soll zudem eine „Balkonsolaranlage“ angeschafft werden. Eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab nächstem Jahr – die erste seit 1988 – wurde zudem in Aussicht gestellt. Für die Unterstützung bei Arbeiten rund um die Tennisanlage dankte er Andi Mühlbacher, Hans Hadamek und Werner Schuhmann, die immer da sind, wenn man sie braucht.

 

Peter Hadamek trug den Bericht des Sportwarts vor, in welchem die Clubmeister der Herren wie folgt enthalten waren.
Herren Einzel: 1. Tobias Schmoranzer, 2. Peter Hadamek, 3. Igor Kljajic.

Doppel: 1. Tobias Schmoranzer / Stephan Thalhammer, 2. Peter Hadamek / Helmut Hartl.
Besonders hervorzuheben: Im Medenspielbetrieb konnte sich die Herrenmannschaft in der Südliga 6 mit 10:0 Punkten und keinem verlorenem Match souverän den Meistertitel sichern! Die Damen erreichten in der Südliga 5 den 3. Platz mit 7:5 Punkten, die Herren 65 mit 4:8 Punkten in der Südliga 2 den 6. Platz und die Herren 70 in der Südliga 1 mit 7:3 Punkten einen sehr guten 2. Platz.

 

Jugendwartin Esther Ulrich konnte erfreulicherweise über einen Mitgliederzuwachs bei den Kindern und Jugendlichen berichten. Sie ging in ihrem Jahresrückblick zudem auf alle Aktivitäten ein: Angefangen von Schnuppertrainings, den Saisonergebnissen der Bambini U12, Knaben U15 und Mädchen U15 sowie den Tenniscamps, dem Bernauer Ferienprogramm, Clubmeisterschaften, dem Nikolauscamp und das Wintertraining!

 

Der Leiter der Initiative die AKTIVEN Passiven, Boulewart & Wahlleiter Gerald Hofmann trug in unterhaltsamer wie lehrreicher Weise wissenswertes zur vereinseigenen Boulebahn vor. Die von ihm koordinierten Treffen an der Bahn für alle Vereinsmitglieder sind auf der Homepage ersichtlich.

Bevor die Versammlung geschlossen wurde, erhielten folgende Mitglieder eine Urkunde aus der Hand des 1. Vorsitzenden (soweit anwesend): Für 30 Jahre Mitgliedschaft im TC Bernau Helga und Gerd Kehrbach sowie Maximilian Wimmer. Für 40 Jahre Josef Obermeier sowie für 50 Jahre Ingrid & Fritz Weisshart als auch Hildegard Zeitler.

Vorteil Auf!

Foto zeigt 2 Mitglieder des TC Bernau zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Klaus Amberger bei der Urkundenübergabe für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft.
Fritz Weisshart, Klaus Amberger und Ingrid Weisshart (v.l.n.r.) bestens gelaunt bei der Urkundenübergabe.

Viel Spaß und spannende Matches beim bunt gemischten Jugend-Schleiferlturnier

8 Mädchen - davon 2 vom TC Rimsting - und 8 Jungs spielten am Samstag den 8. April in der Tennishalle Bernau im Doppel gegeneinander. Warum es den tennisbegeisterten Jugendlichen bei dem mehr als drei Stunden dauernden Turnier nicht langweilig wurde? Für jedes der 5 Doppelspiele pro Teilnehmer wurden die Paarungen per Ausloseverfahren neu zusammengestellt! Da auch wieder das Restaurant Sportiv  geöffnet hatte, konnten die bunt gemischten Teams neben dem Bälle jagen auf den Courts auch in den Spielpausen die gesellige Veranstaltung genießen.

 

Platzierungen:

1. Platz Laura Hartl & Bastian Hauser 

2. Platz Katherina Hartl & Ben Kraus

3. Platz Josef Hügel und eigentlich Rest der Mädchen mit jeweils 2 gewonnen Spielen.
Letztendlich ging der Platz an den 2x "zu Null Sieg" an Sophie Stolz.
Über Tennisbälle als Trostpreis durften sich Maxi Hartl und Antonia Wierer freuen.

 

Ein spezieller Dank geht an Werner Schuhmann und Ivan Rousseau für ihre Unterstützung bei dem von der Jugendwartin Esther Ulrich & ihrem Mann organisierten Turnier!

 

Das letzte Foto zeigt am besten, warum Schleiferlturniere auch als Gauditurniere bekannt sind ;-) 

Vorbildlicher Einsatz beim Frühlings-Arbeitseinsatz rund ums Clubheim

Beim Arbeitseinsatz am vergangenen Wochenende gingen 20 Mann von 4 bis über 80 Jahre tatkräftig zur Sache. Der Wettergott zeigte sich gut gelaunt, was der Motivation zuträglich war.

Von allen Plätzen wurde der alte Sand entfernt sowie die Tri-Tennis Anlage und der Basketballkorb aufgebaut. Vom Dach und aus den Dachrinnen des Clubheims wurden Laub und Äste entfernt.

Rund ums Clubheim wurde ebenfalls das Laub entfernt und natürlich auch die Boulebahn gesäubert.

Das Schneiden der großen Hecke fand schon vor 1 1/2 Wochen statt. Nach dem Arbeitseinsatz gönnten sich alle Helfer ein Kaltgetränk freier Wahl und fachsimpelten dabei schon über die neue Saison.  🧹🍂🍁

 

Danke an alle Helfer sowie auch Werner & Klaus für die Bereitstellung der Fotos!

 

Die Werbeeinnahmen kommen der Jugendabteilung zugute: amazon.de